Seminare Haus Zeitlos

Kontemplatives Beten

Einführungs- und Vertiefungstage

Das Wort „Kontemplation" kommt vom lateinischen Verb „contemplari" und bedeutet „betrachten, schauen". Es geht in der Kontemplation darum, das Wirken Gottes in uns und unserem Leben wahrzunehmen. Dabei ist die Kontemplation nicht etwas, das man machen oder über das Denken erzielen kann. Sie ist reines Geschenk Gottes. Wir können uns jedoch in einer Atmosphäre der Stille, des aufmerksamen Gewahrseins und unter Anleitung dafür vorbereiten und empfänglich machen.

Formen des stillen Gebetes, der Meditation gibt es in allen religiösen Traditionen. Beim christlichen kontemplativen Gebet beten wir mit dem Namen Jesus Christus. Es ist begleitet von Hingabe und Liebe und lässt diese wachsen. Es ist ein beziehungsorientiertes Gebet in der Ich-Du-Beziehung zwischen Beter und Gott, geprägt von der Ausrichtung auf Jesus Christus, der „Weg, Wahrheit und Leben" (Joh 14,6) ist.

In den Übungen folgen wir den Wegschritten, die P. Franz Jalics SJ für unsere heutige Zeit entwickelt hat.
Die Tage, die wir gemeinsam verbringen werden, sind eine Möglichkeit, seinen eigenen Weg zu vertiefen und sind gleichzeitig für Menschen geeignet, die zum ersten Mal diese Gebetsweise kennenlernen wollen.

Die Tage werden geprägt durch:

  • durchgehendes Schweigen
  • täglich gemeinsame und individuelle Meditation mit dem Jesusgebet
  • Anleitung nach den Wegschritten von P. Franz Jalics
  • Anhörrunde
  • Impuls
  • Wahrnehmungsübungen in der Natur
  • Mitarbeit im Haus
  • Bei Bedarf persönliche Gespräche


Datum: Do. 11.04.2024, 18.00 Uhr – So. 14.04.2024, 13.00 Uhr

Leitung: Martina Klenk

Seminargebühr: 180,00 € wird von Kursleitern bar eingesammelt
Unterkunft und Verpflegung: 297,00 € im Einzelzimmer
  252,00 € im Doppelzimmer

Zuzüglich 5,40 € Kurbeitrag der Gemeinde Oy-Mittelberg (bitte bei Anreise bar bezahlen)

Bitte verwenden Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular.

www.kontemplation-in-aktion.de

Martina Klenk, geboren 1960 in Thüringen. Studium zur Diplomlehrerin für Geschichte. Jetzt tätig als Projektmanagerin für Projekte im Bereich der Informatik, im Nebenberuf Entspannungspädagogin und Coach. Mutter von zwei Kindern.
Seit 1998 Meditationserfahrung, seit 2007 in der Begleitung von Exerzitien und der geistlichen Begleitung tätig. Begleitung von Exerzitien im Haus Gries, Haus Hoheneichen Dresden und im Schloss Fürstenried München.
2009 Gründungsmitglied der Initiative „Kontemplation in Aktion“ und Vorstandsmitglied im Verein. Organisation der Angebote auf der Internetseite und des Onlinekurses.